Den Stahl kann man in einigen Onlineshops und in manchen Baumärkten bereits zugesägt kaufen. Dafür bezahlt man in der Regel aber einen ordentlichen Aufpreis. Deswegen empfehle ich euch, den Stahl selbst zu sägen. Wenn ihr keine Stahlsäge in der Werkstatt bzw. zu Hause habt, könnt ihr den Stahl auch ganz einfach mit dem Winkelschleifer und einer Trennscheibe zusägen.
Am besten dafür eine kleine Vorrichtung bauen. Ihr könnt ein Stück Stahl auf die zu trennende Fläche spannen und habt damit direkt eine Führung. Schaut gerne mal bei mir bei Instagram vorbei. Da habe ich einen Post zum Thema und erkläre euch, wie das geht!
Falls ihr den Stahl mit einem Winkelschleifer trennen wollt, würde ich euch zur Variante mit Stahlrohr raten. Denn sonst braucht ihr fürs Trennen mit dem Winkelschleifer eine halbe Ewigkeit.
Hier habe ich euch die Maße, die ich verwendet habe, aufgeschrieben. Noch einfacher ist es, wenn ihr euch vorher einen Topf aussucht. Der Außendurchmesser eures Topfes sagt euch wie groß euer Kreuz werden muss. Ich habe einen Topf mit 28,3 cm Durchmesser benutzt. Am besten ein bisschen Spiel auf beiden Seiten einplanen.
Ihr braucht:
1x 28,5 cm für das Kreuz
2 x 13,5 cm auch für das Kreuz
4 x 45 cm für die Beine