Ihr kennt das vielleicht, ist man erst mal in der neuen Werkstatt, bleiben so einige Projekte auf der Strecke. Dabei meine ich besonders alles, was die Verbesserung der Arbeitsumgebung angeht. Deswegen haben wir uns ganz zu Beginn schon einige Aktionen vorgenommen und erst danach den Werkstattbetrieb wieder aufgenommen.
Ganz oben auf der ToDo-Liste stand ein eigener Schmutzraum. Wir haben in den größeren der Räume eine Wand gezogen und eine Abluft installiert. Jetzt können wir endlich Dreck machen, ohne die ganze Werkstatt zu versauen.
Außerdem haben wir zwei große Regale für unser Materiallager gebaut. Stahl bestelle ich mittlerweile beim Großhändler. Weil wir das gerne in großen Chargen ordern, haben wir hier einiges an Kilos auf Lager. Das heißt: wir brauchen jede Menge Platz. Mir ist es wichtig, dass die verschiedenen Materialien gut organisiert und sortiert sind – denn ich habe wenig Lust jedes Mal umständlich wühlen zu müssen, bis die richtige Stange gefunden ist.
Sieht sehr gut aus, eine tolle Werkstatt, danke für den Rundgang.
Vielleicht kannst Du in Zukunft auch noch ein paar Einblicke geben, wie Du das mit der Organisation der verschiedenen Materialien und der Bestandspflege etc. im alltäglichen Auftragsbetrieb so handhabst.
Danke für deinen Tipp! Das finde ich ist wirklich ein spannendes Thema!
Eine tolle Seite mit interessanten Produkten und Tipps zur Metallverarbeitung. Hier sind auch die Methoden Gleitschleifen und Entgraten sehr interessant.
Vielen lieben Dank.
Die Wehem Gleitschleufen und Entgraten packe ich doch direkt mal auf meine Liste 🙂
Liebe Grüße
Anna